proWIN-Firmenchef Ingolf Winter wurde vom SR-Moderator und SR 3-Almebi Eberhard Schilling für die die ALS Ice Bucket Challege nominiert. Dieser hat die Nominierung natürlich angenommen und sich zusammen mit seinem Sohn Sascha Winter prompt der Herausforderung und auch der Verantwortung gestellt - der Verantwortung, denen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Getreu dem proWIN-Motto „Alles Anders Als Alle Anderen“ stand für ihn aber nicht der Aktionismus im Vordergrund - sprich sehr viel Wasser über dem Kopf u. die Spende Nebensache - sondern: Ingolf Winter legte den Focus auf die Hilfe. Seine Devise: „Wenig Wasser und viel spenden!“ Ergebnis: 5.000 € für die ALS-Stiftung und ein allgemeiner Aufruf zum Spenden! Hier könnt Ihr die Challenge ansehen: http://youtu.be/HKs9Uq103Ss
ALS Ice Bucket Challenge Ingolf und Sascha Winter stellen sich der Herausforderung
proWIN Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist entscheidend für eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bei den Verantwortlichen von proWIN wird der Familiensinn ganz groß geschrieben. Insbesondere unsere Personalchefin Gabi Winter hatte immer schon ein offenes Ohr für alle familienrelevanten Themen und Herausforderungen. Bei proWIN wurde von Firmenbeginn an darauf geschaut, dass nicht nur die Arbeitskraft, sondern der Mensch im Vordergrund steht, weiß sie doch aus eigener Erfahrung, dass es gar nicht immer so einfach ist, Familie und Beruf gerecht zu werden.
So gibt es bei proWIN z. B. flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, die es ermöglichen, möglichst nach Bedarf und ohne Zeitnot den beruflichen und privaten Anforderungen gerecht zu werden. So können die proWIN-Mitarbeiter zur richtigen Zeit genau dort sein, wo sie gebraucht werden, an ihrem Arbeitsplatz oder zu Hause.
Die innovative Familienpolitik von proWIN hat nun das Bundesfamilienministerium im Rahmen Ihres Unternehmenswettbewerbes "Erfolgsfaktor Familie" ausgezeichnet, proWIN wurde für seine Bemühungen mit dieser Anerkennung belohnt.
Das Unternehmensprogramm "Erfolgsfaktor Familie" parallel zum Wettbewerb, wurde vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen und richtet sich an alle Unternehmen und Wirtschaftsunternehmen. Ziel ist es, Firmen familienfreundlicher zu machen, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.
Im Rahmen dieses Programmes werden Arbeitgeber, die positiv hinsichtlich ihres Einsatzes zu diesem Thema herausstechen, ausgezeichnet. Des Weiteren erhalten sie Tipps, welche Möglichkeiten bestehen, um in der Zukunft noch familienfreundlicher zu werden. Unternehmen, die noch nicht tätig geworden sind, werden alle Basisinformationen zu familienbewusster Personalpolitik vermittelt. So schließt das Netzwerk die wichtige Lücke zwischen interessierten Firmen und solchen Betrieben, die bereits Maßnahmen zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf umgesetzt haben. Denn um diesem Thema wirklich gerecht zu werden, müssen verschiedene Bedingungen in den Unternehmen geschaffen werden, eben wie z. B. flexible Arbeitszeiten. Ein solches Modell ermöglicht es den Arbeitnehmern, sich um Kinder und Angehörige zu kümmern.
Das Netzwerk "Erfolgsfaktor Familie" informiert ganz konkret über Beispiele, wie Familienfreundlichkeit und lebensphasenorientierte Personalpolitik in der Praxis aussieht, und wie die Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können hinsichtlich einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Diese Auszeichnung richtet sich an die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands, darauf ist proWIN sehr stolz. Viele zufriedene Mitarbeiter geben der Personalpolitik von Gabi Winter recht, einer Personalpolitik mit Herz und Verständnis für den Einzelnen, immer im Sinne der proWIN-Philosophie: Zuerst der Mensch. An dieser Stelle auch mal "Danke, Chefin!"
proWIN verkauft seine Produkte nur über die proWIN Beratung
proWIN verkauft seine Produkte nur über die proWIN Beratung
In der modernen Zeit werden wir oft gefragt, ob proWIN Produkte auch online gekauft werden können. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies nicht der Fall ist. proWIN verkauft keine Produkte über Handelsplattformen im Internet. Unsere Vertriebspartner bleiben dieser Linie geschlossen treu und der Verkauf der originalen proWIN Produkte findet ausschließlich über die proWIN Party und Einzelverkäufe statt.
An erster Stelle stehen bei uns Service und Beratung. Die proWIN Beratung kommt zum Kunden nach Hause, erklärt in angenehmer Atmosphäre die Anwendung der Produkte, kann auf Fragen gleich reagieren und im Reklamationsfall direkt vor Ort eine Lösung finden.
Beim Kauf von proWIN Produkten über Online-Shops oder -Auktionshäuser erwirbt man die Artikel somit nicht über proWIN, sondern in der Regel über Dritthändler. Folglich ist nicht sicher, welche Ware man bekommt. Überdies ist es bei Internetkäufen oftmals nicht sicher, ob man als Gegenleistung für das gezahlte Geld auch die Ware erhält. Unter Umständen erhält man abgelaufene, gestreckte oder gar gepanschte Ware sowie Imitate. Oft werden diese Artikel besonders günstig angeboten um potentielle Käufer zu locken.
Wir haben bereits viele Anfragen von unzufriedenen Kunden erhalten, die angebliche proWIN Produkte online gekauft haben und danach sehr enttäuscht waren. Beim Kauf von proWIN Produkten über Online-Händler kann man diese nicht auf Partys im Vorfeld testen, es fehlt die professionelle und fachgerechte Beratung. Ausgang von Lieferung sowie Reklamationen sind ungewiss.
Unsere proWIN Produkte sollten daher ausschließlich und unmittelbar bei unseren proWIN Vertriebspartnern gekauft werden. Nur dort erhält man mit Sicherheit die Original-Qualität in Verbindung mit einer kompetenten, fachlich versierten Beratung, um die proWIN Produkte auch erfolgreich und richtig einsetzen zu können. Im Falle einer Reklamation steht die proWIN Beratung zur Verfügung und wickelt die Beschwerde einfach und professionell ab.
proWIN Volleys TV Holz, Volleyball Bundesliga und proWIN international ziehen an einem Strang
Pressemitteilung der proWIN Volleys TV Holz
v.l.n.r.: Teammanager Philipp Grau, Nicole Fetting (VBL Vorstand), Spielerin Svenja Zapp, Co-Trainerin Anja Steil, Malena Kittmann (VBL Center Berlin) und Sascha Winter (Prokurist proWIN international)
Management mit Masterplan
proWIN Volleys TV Holz, Volleyball Bundesliga und proWIN international ziehen an einem Strang
Holz/Uchtelfangen. Ein kleiner Verein, ein nationaler Ligaverband, ein internationales Unternehmen - unterschiedlicher könnte die jeweilige Ausgangslage wohl nicht sein!? Dem ist nicht so, denn es gibt ein großes verbindendes Element zwischen diesen drei Partnern: Management mit Masterplan! Dies wurde jetzt im Rahmen der Pressekonferenz hinsichtlich der offiziellen Mannschaftsvorstellung der proWIN Volleys für die kommende 2. Bundesliga-Saison mehr als deutlich. Eingeladen hatte proWIN international, seit Jahren Hauptsponsor und Namensgeber der 1. Volleyball-Damenmannschaft des TV Holz 02 e.V. Auch die Volleyball Bundesliga zeigte am „neuen“ Bundesligastandort Saarland Flagge.
Im Rahmen der Pressekonferenz erläuterte Teammanager Philipp Grau die Vision der Volleyballabteilung des TV Holz. „Wir wollen nachhaltig, professionell und öffentlichkeitswirksam arbeiten!“, fasste Grau die Kernpunkte zusammen. Basis dieser Vision sei die Jugendarbeit. Über den Breitensport führe man den eigenen Nachwuchs sowie regionale Talente behutsam an den Volleyball-Spitzensport heran. „Das geht nicht von heute auf morgen, weder im Spielbetrieb noch in der Vereinsorganisation. Natürlich klemmt es mal an der ein oder anderen Stelle, es gibt auch Rückschläge, aber die grundsätzliche Ausrichtung wird konsequent vorangetrieben“, so der Teammanager.
Grau verdeutlichte, dass sich die Arbeit der vergangenen Jahre sehen lassen kann. „Im sportlichen Bereich haben wir mit unserer 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga, der 2. Mannschaft in der Oberliga sowie einer 3. und 4. Mannschaft und neun Jugendmannschaften eine gesunde Basis. Zudem unterstützen uns ganz viele ehrenamtliche Helfer sowohl im sportlichen als auch im organisatorischen Bereich.“ Gleichzeitig seien aber immer wieder weitere Schritte und Veränderungen wichtig und erforderlich. „Um die Spitzensportförderung der Jugend und den Rahmen des Bundesliga-Teams zielführend weiterentwickeln zu können, versuchen wir aktuell, Hauptamtlichkeiten zu schaffen, beispielsweise durch eine Teilzeittrainerstelle im Jugendbereich.“
Malena Kittmann von der Volleyball Bundesliga zeigte sich angetan vom saarländischen Standort: „Wir als Volleyball Bundesliga nehmen die Entwicklung der proWIN Volleys sehr positiv wahr. Viele Punkte, die wir als Ligaverband im Rahmen des Masterplans zur Weiterentwicklung der Volleyball Bundesliga angestoßen haben, werden hier unter Einbeziehung der lokalen Gegebenheiten aktiv umgesetzt.“
Ein schönes Beispiel hierfür sei die Gestaltung der Heimspiele mit Eventcharakter. Gemeinsam mit der 1. Herrenmannschaft des TV Bliesen (3. Liga Süd) findet am 13.12.2014 ein großer Volleyball-Eventspieltag in der Multifunktionshalle der Hermann-Neuberger-Sportschule statt. „Volleyball wird in der Region wieder stärker wahrgenommen“, resümierte Grau und gab den Ball gekonnt an proWIN international weiter. „Ganz wichtig sind aber auch wirtschaftlich starke Partner, auf die man langfristig setzen kann. proWIN begleitet uns schon viele Jahre – es passt einfach auf vielen Ebenen sehr gut!“
Sascha Winter, Prokurist der proWIN international und gleichzeitig verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, bestätigte, dass die langjährige Partnerschaft im Bereich Volleyball insbesondere in den gemeinsamen Werten gründet. „Unser Unternehmen setzt in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit, in den Produkten, in der Unternehmensführung, in der Öffentlichkeitsarbeit. Das funktioniert sehr gut, schließlich feiern wir nächstes Jahr unser 20-jähriges Bestehen. Auch bei uns steht hinter dem Erfolg eine Vision und ein klares Konzept.“ Auch das Thema „Event“ griff der Public Relations-Verantwortliche auf. Neben den proWIN Volleys unterstütze das Unternehmen zwei weitere erfolgreiche saarländische Sportteams: im Fußball die 1. Frauenmannschaft des 1. FC Saarbrücken sowie die Basketballerinnen der Saarlouiser Royals. „Ohne im Vorfeld zu viel zu verraten ... auch wir planen etwas ganz Besonderes! Einen gemeinsamen, sehr sportlichen Wettbewerbstag unserer Partnervereine im Damensport“, freute sich Winter. „Das wird für alle sportbegeisterten Saarländerinnen und Saarländer ein toller und erlebnisreicher Tag werden!“
Im Ergebnis waren sich alle Beteiligten einig. Auch wenn die jeweilige Ausgangslage durchaus unterschiedlich erscheint, die proWIN Volleys TV Holz, die Volleyball Bundesliga und proWIN international ziehen gemeinsam an einem Strang. Dank eines Managements mit Masterplan!
Weitere Informationen unter www.prowin-volleys.de.
Pressekonferenz 10.09.2014 proWIN Volleys und Frauenfußballmannschaft des 1. FC Saarbrücken
proWIN International und die Frauenfußballmannschaft des 1. FC Saarbrücken verlängern ihre Partnerschaft
Sascha Winter, Prokurist und Marketingchef des Familienunternehmens mit Sitz in Illingen und Winne Klein, Manager der Frauenfußballmannschaft des 1. FC Saarbrücken, haben die Sommerspielpause der Bundesliga genutzt, um ein Strategiegespräch über eine weitere Zusammenarbeit zu führen. Schnell war besiegelt: proWIN wird ein weiteres Jahr Haupt- und Trikotsponsor dieser jungen und dynamischen Frauenfußballmannschaft sein! Diese motivierte Mannschaft passt einfach hervorragend zu proWIN, dem Familienunternehmen aus Illingen, handelt es sich doch bei beiden um ein aufstrebendes Unternehmen bzw. einen aufstrebenden Verein mit großen Visionen. Aktuell spielt weder ein anderer saarländischer Verein bzw. noch eine andere Mannschaft des 1. FC Saarbrücken auf einem höheren Niveau – die Fußballballdamen um Winne Klein spielen schließlich schon seit vielen Jahren in der 2. Bundesliga, sogar mit Unterbrechung von einem Jahr im Fußballoberhaus.
In der vergangen Spielsaison haben die Spielerinnen des 1. FCS einen hervorragenden 3. Platz belegt. Ein absolut beeindruckendes Ergebnis, umso mehr, wenn man bedenkt, dass es sich bei den Erst- und Zweitplatzierten um die Kontrahentinnen der Top-Vereine 1. FC Köln und SC Sand handelt.
Die aktuelle Verfassung der Mannschaft lässt auch zukünftig auf große Erfolge hoffen, auch nach dem Abgang ihres Jung-Stars Kim Fellhauer. Insbesondere die Abberufung dieses Fußballtalents in die U17-Nationalmannschaft zeigt, dass der 1. FCS in Sachen Aufbau und Förderung von jungen Spielerinnen alles richtig macht. In diese Sportförderung und damit auch in den Leistungsaufbau und –erhalt investiert proWIN International ganz bewusst und sehr gerne. „Die systematische Ausbildung, sprich individuelle Förderung und optimale Ausbildung von jungen Talenten ist elementar wichtig im Sport - egal, ob nun im Fußball oder in anderen Sportarten -. proWIN möchte mit seiner breit angelegten Sportförderung einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die regionale Sportszene nachhaltig zu unterstützen, um in Zukunft weiterhin solche Erfolge made im Saarland feiern zu können“ erklärt Sascha Winter seine Intention zu dieser Partnerschaft.
proWIN international ist Gründungsmitglied im CLUB 500
Initiative zur Förderung der Volleyballjugend des Turnverein Holz 02 e.V.
Seit vielen Jahren unterstützt proWIN international als Haupt- und Namenssponsor die 1. Damenmannschaft der Abteilung Volleyball des Turnvereins Holz 02 e.V., die als proWIN Volleys TV Holz in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga Süd spielen wird. Mit Beginn der kommenden Saison weitet das in Illingen ansässige Familienunternehmen sein Engagement bei den Holzer Volleyballerinen auf deren Jugendarbeit aus. Als Gründungsmitglied des zur Förderung der Jugend initiierten CLUB 500 unterstützt proWIN international künftig auch gezielt die Kooperationsmaßnahmen des TV Holz mit Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Heusweiler.
„Durch den finanziellen Rahmen des CLUB 500 können wir auch weiterhin eine FSJ-Stelle (Freiwilliges soziales Jahr) finanzieren und unsere für die Schulen und Kindergärten kostenlosen Kooperationsangebote aufrechterhalten. Gleichzeitig werden unsere Aktivitäten im Bereich der Jugendarbeit gestärkt“, freut sich Thomas Mechenbier, der 1. Vorsitzende des TV Holz.
Die Idee des CLUB 500 entstand im Rahmen der Sponsoringgespräche zwischen Sascha Winter, Leiter Public Relation proWIN international, und Philipp Grau, 3. Vorsitzender des TV Holz. „Ein zentraler Punkt in den Gesprächen war immer die Idee, die hinter den proWIN Volleys TV Holz steht. Einerseits saarländische Talente nachhaltig an hochklassigen Volleyball heranzuführen, andererseits aber auch die gesellschaftliche Aufgabe eines gemeinnützigen Vereins im Bereich der Jugendförderung aktiv wahrzunehmen“, erläutert Grau. „Von der Idee des CLUB 500 zur Förderung der Jugendarbeit sind wir als regionales Familienunternehmen zu 100 Prozent überzeugt. Gerne unterstützen wir neben unserem Haupt- und Namenssponsoring bei den proWIN Volleys TV Holz diese Initiative als Gründungsmitglied“, bestätigt Winter.
proWIN international, das von Gabi Winter, Ingolf Winter und Stefan Schäfer 1995 gegründete Unternehmen, hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden, herstellerunabhängigen Direktvertriebe für ökologische Reinigungs- und hochwertige Körperpflegeprodukte in Europa entwickelt.
Neben proWIN international sind die TERRAG GmbH (Homburg), die Vereinigte Volksbank eG – meine VVB (Dillingen, Dudweiler, Sulzbach), die Transporte Bleidt GmbH (Heusweiler-Holz), das First Reisebüro Petry (Dillingen) und die MINIMAX Mobile Services GmbH & Co. KG (Dreieich) Gründungsmitglieder des CLUB 500 der proWIN Volleys TV Holz.
Weitere Informationen zum CLUB 500 unter www.prowin-volleys.de/club500.
proWIN erhält Best Social Responsibility Award 2014/2015
Anlässlich des Herbstempfangs am 13. September im Mannheimer Rosengarten ist die proWIN Winter GmbH vor über 1000 Vertriebspartnern von der Fachzeitschrift Netcoo mit dem Best Social Responsibility Award 2014/2015 ausgezeichnet worden. Firmengründer Ingolf Winter und Stefan Schäfer nahmen die Anerkennung mit tosendem Applaus und Standing Ovations entgegen. Zur Begründung sagte Netcoo Herausgeber Andreas Graunke in seiner Laudatio: „proWIN ist ein Unternehmen, in dem soziale Verantwortung eine sehr große und eine sehr wichtige Rolle spielt“. Die Firma hätte sich die Auszeichnung „mehr als verdient“, heißt es auch in der Online-Ausgabe des Magazins.
proWIN international hatte in den letzten Jahren über zwei Millionen Euro für wohltätige Zwecke gespendet. Bereits seit 2007 ist man Charity-Partner von RTL. Damals noch als Einzelspender bot Ingolf Winter im Fernsehstudio dem ebenfalls für seine Action-Aktionen bekannten RTL-Moderator Wolfram Kons an, die Summe zu verdoppeln und sich die 50.000 Euro doch auf dem Gipfel des Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas, abzuholen. Dem buchstäblich höchsten Scheck folgte 2010 die großzügigste Summe in der Geschichte des RTL-Spendenmarathons: über eine Million Euro! Anlässlich des gemeinsamen 15-jährigen Jubiläums von proWIN und der RTL-Stiftung hatte das Direktvertriebsunternehmen eigens dafür ein Produkt in Thailand zu fairen Konditionen eingekauft und somit zusätzlich für Arbeitsplätze, schulische Ausbildung und Sicherheit für ein ganzes Dorf gesorgt. Das Produkt wurde dann in Deutschland rein für den guten Zweck gegen eine Spende angeboten. Der komplette Vertrieb machte mit, verzichtete auf seine Provision und so kam die höchste Einzelspende aller „Wir helfen Kindern“-Zeiten zustande. Unvergesslich waren für Wolfram Kons sicherlich auch die Scheckübergaben auf dem Meeresgrund inmitten von Haien oder während des Abseilens vom 100 Meter hohen Kölner Ringturm.
Auch im Saarland ist proWIN Rekordspender bei verschiedenen Institutionen wie die Aktionen „Sternenregen“ oder „Hilf mit“. Beim Firmenlauf ist das inhabergeführte Familienunternehmen als Charity-Partner dabei und unterstützt mehrere lokale Projekte. Die 2010 gegründete „proWIN Stiftung“ hat sich der Verbesserung der Lebenssituation Not leidender Kinder verschrieben und unterstützt Projekte mit demselben Ziel in ganz Deutschland. proWIN hat sich auch der Initiative „We do good“ angeschlossen – eine Branchen-Initiative des Netcoo Magazins und des gemeinnützigen Vereins Netcoo Charity.
Andreas Graunke bei der Übergabe des Best Social Responsibility Awards: „Ganz nach dem Motto ‚Zuerst der Mensch‘ sieht sich proWIN in der sozialen Verantwortung denen zu helfen, denen es nicht so gut geht. proWIN ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. proWIN gehört zu den herausragenden Unternehmen unserer Branche - es ist Vorbild und Vorreiter zugleich - eben ein Unternehmen mit Leuchtturm-Charakter. proWIN ist ein Unternehmen mit Herz. Das soziale Engagement kann man in unserer Gesellschaft nicht hoch genug würdigen. Daher möchten wir ihr soziales Engagement in Form einer besonderen Auszeichnung würdigen. Der Netcoo Charity Best Social Responsibility Award ist eine Auszeichnung für Unternehmen, die über Jahre hinweg mehr geleistet haben als andere. Unternehmen, die traditionelle und positive Werte verinnerlicht haben und ihr Handeln in den Dienst einer guten Sache gestellt haben."
Ehrenurkunde der RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“ für proWIN-Geschäftsführer Ingolf Winter
Für seinen „herausragenden, selbstlosen Einsatz für Not leidende Kinder in Deutschland und aller Welt“ hat proWIN Geschäftsführer Ingolf Winter Ende Juni 2014 die Ehrenurkunde der „Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e.V.“ erhalten. RTL-Moderator und Stiftungsvorstand Wolfram Kons ließ es sich nicht nehmen, am 13. September beim Herbstempfang im Mannheim, einem der wichtigsten Unternehmensevents des Jahres, dem Firmengründer vor über 1000 Vertriebspartnern und seinen Mitarbeitern die Auszeichnung zu überreichen und ihm zu danken. In der Begründung hieß es weiter: „Vorbildlich und visionär setzt er sich seit Jahren für eine bessere Zukunft für hilfsbedürftige Kinder im In- und Ausland ein. Durch seinen Einsatz haben viele Kinder wieder eine echte Chance auf ein menschenwürdiges Leben bekommen. “Ingolf Winter ist der zweite überhaupt in der Geschichte des RTL-Spendenmarathons, dem diese Ehre zuteil wurde.
Erst vor kurzem hatte der Unternehmer den Journalisten erneut herausgefordert, beim Langstreckenschwimmen durch die Saarschleife je 20.000 Euro pro zurückgelegten Kilometer für seine Kinderhilfsstiftung zu erkämpfen. Bei 16 Grad Wassertemperatur und null Strömung wurde Wolfram Kons zum „Saar-Pferdchen“ und erreichte nach fünf Kilometern und mehreren Badestunden das Ziel. Die Gesamtsumme von 100.000 Euro kam somit für den guten Zweck zusammen.
Der bisher großzügigste Charity-Scheck von proWIN für die RTL Aktion „Wir helfen Kindern“ wurde im Jahre 2010 mit einem sozialen Engagement von über 1 Million Euro überreicht. Unvergesslich ebenfalls: die höchste und kälteste Spendenübergabe an RTL auf dem Gipfel des Kilimandscharo 2008, dem höchsten Berg Afrikas, sowie die tiefste und gefährlichste, im Jahr 2011 auf den Bahamas, inmitten von 30 Riffhaien.
proWIN erhält erneut Auszeichnung für Familienfreundlichkeit
Im Fokus unserer Unternehmensstrategie steht nicht der Erfolg um jeden Preis, sondern auch motivierte, zufriedene Mitarbeiter. Wir möchten nicht durch die Menschen, sondern mit den Menschen erfolgreich sein. Unserer Überzeugung nach, kann man dauerhaften Erfolg nur mit erfüllten Mitarbeitern haben. Schon früh haben wir erkannt, wie entscheidend und wichtig eine familienfreundliche Arbeitswelt für die gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Bei proWIN wird Familiensinn groß geschrieben. Die Personalchefin und Firmengründerin Gabi Winter hatte von Beginn an ein offenes Ohr für alle familien-relevanten Themen und den damit verbundenen Herausforderungen. So gibt es u. a. flexible Arbeitszeiten und -modelle, die es ermöglichen, nach Bedarf und ohne Zeitnot den beruflichen und privaten Herausforderungen gerecht zu werden. Zudem bezuschusst das Unternehmen die Kindergartenbeiträge für den Nachwuchs der Mitarbeiter.
Für diese innovative, soziale Familienpolitik wurden wir aktuell erneut von der IHK Saarland ausgezeichnet. Im Rahmen des Wettbewerbes „Unternehmen Familie 2014“ wurde proWIN zum Sieger in der Kategorie „mittlere Unternehmen“ gekürt.
Darauf sind wir sehr stolz.
Nach dem IHK-Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ sowie der Auszeichnung „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministeriums ist dies ein weiteres positives Signal für unsere Bemühungen in Puncto Familie.
Voraussetzung für alle diese Auszeichnungen ist, dass Firmen Bedingungen schaffen, welche die Arbeitnehmer hinsichtlich einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen.
Dies, und die Zufriedenheit ihrer dankbaren Mitarbeiter gibt der Personalpolitik von Gabi Winter recht – einer fairen Personalpolitik mit Herz und Verständnis für den Einzelnen, ganz im Sinne des proWIN-Leitsatzes: „Zuerst der Mensch“.
Die Bilder zur Preisverleihung sind hier im öffentlichen Bereich auf der Seite der IHK zu finden.
proWIN auf dem Weg ins 20jährige Jubiläum
Am 11. November 2014 hat das Familienunternehmen proWIN aus Illingen-Uchtelfangen ihr Jubiläumsjahr eingeläutet: 20 Jahre proWIN – das ist eine waschechte saarländische Erfolgsgeschichte.
11.11., dieses Datum ist einer Premiere geschuldet, nämlich der allerersten proWIN-Veranstaltung überhaupt, die am 11. November 1995 über die Bühne ging. proWIN international wurde von Gabi und Ingolf Winter und Stefan Schäfer in dem Sommer gegründet. Das Unternehmen ist der Direktvertriebsbranche zuzuordnen. Nach schwierigen Anfangsjahren hat sich proWIN mittlerweile zu einem der führenden modernen, visionären und herstellerunabhängigen Direktvertriebsunternehmen in Europa entwickelt. Seit Jahren sorgt ein firmeneigenes Schulungssystem, die Akademie, mit einem genau auf die Bedürfnisse von proWIN abgestimmten Ausbildungs- und Weiterbildungskonzept für die qualifizierte Ausbildung der proWIN Vertriebspartner. Im Jubiläumsjahr wird diese ihren Betrieb im neuen, modernen Schulungscenter in Landsweiler-Reden aufnehmen - eine Investition in Millionenhöhe. Die Einweihung ist für das Frühjahr 2015 geplant. Seit der Jahrtausendwende verzeichnet das Unternehmen kontinuierlich ein Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich. Der Blick in die Zukunft fällt somit absolut positiv aus.
Angefangen hat alles mit 10 Beschäftigten und einer Halle mit integrierten Büros am Stammsitz in Uchtelfangen, quasi mitten im Herzen des Saarlandes. Danach kam ein weiteres Bürogebäude dazu, 2013 folgte dann ein drittes. Seit der Firmengründung ist das Unternehmen nicht nur auf drei Gebäude angewachsen, sondern hat auch die Zahl seiner Beschäftigten deutlich erhöht. So sind momentan rund 100 Festangestellte in der Firmenzentrale in Uchtelfangen tätig sowie noch mal 35 Mitarbeiter beim Logistikpartner LUX in Bexbach. Dazu kommen aktuell rund 50.000 eingeschriebene Vertriebspartner in Deutschland und im umliegenden, europäischen Ausland. Zu der Geschäftsführung zählt mittlerweile auch Sascha Winter, Sohn des Gründerehepaars Ingolf und Gabi Winter. Sohn Michael soll in Kürze die Geschäftsführungsriege komplettieren.
Die exklusiven und innovativen Produktgruppen werden von den proWIN Vertriebspartnern ausschließlich auf Homepartys, also beim Kunden zuhause, verkauft. Unternehmensphilosophie war von Beginn an, mit den Menschen erfolgreich zu sein, nicht durch sie. Dafür steht auch der Unternehmensleitsatz "Zuerst der Mensch".
Diese Überzeugungen werden auch gelebt, die Firmeninhaber sehen eine Verantwortung den Menschen gegenüber, was sich in einer sozialen Personalpolitik, einem gerechten Vertriebssystem sowie einem fairen Umgang mit Kunden, Zulieferern und Mitarbeitern spiegelt. Darüber hinaus setzt man sich ein für Mensch und Natur. Für seine Bemühungen um Familie, Umwelt und innovative Ideen sowie das große karitative Engagement wurde proWIN bereits mehrfach ausgezeichnet.
RTL Spendenmarathon und proWIN
Beim diesjährigen Spendenmarathon am 21. November 2014 ist proWIN international wieder vertreten worden – die Beteiligung daran ist mittlerweile schon Tradition.
Bereits zum achten Mal trug proWIN seinen Teil dazu bei, Geld für Not leidende Kinder zu sammeln und die RTL Stiftung "Wir helfen Kindern" zu unterstützen. Marketingchef Sascha Winter und Akademiedirektor Steffen Bug überreichten live in der Sendung den proWIN-Spendenscheck an Moderator Wolfram Kons. Dieser Betrag wurde bei einer gemeinsamen Schwimmaktion im September dieses Jahres zugunsten der RTL Stiftung erschwommen.
Pro geschwommenen Kilometer spendet proWIN 20.000 Euro, so der Deal. Bei der nach proWIN-Manier etwas verrückten Aktion wagten Ingolf Winter, Firmengründer und Geschäftsführer von proWIN, Christian Panten, langjähriger Freund und Wegbegleiter Winters, Steffen Bug, Akademiedirektor und Winters rechte Hand und eben Wolfram Kons, seines Zeichens RTL-Anchorman und Stiftungsvorsitzender der RTL-Stiftung, buchstäblich den Sprung ins kalte Wasser – genauer gesagt in die 16 Grad kalte Saar, um die Saarschleife über 5 Kilometer vom Bootshaus in Dreisbach bis zum Endziel an der Mettlacher Staustufe zu durchschwimmen. Der Marathon im Wasser hat sich gelohnt: 100.000 Euro gehen an die Aktion "Wir helfen Kindern" von RTL.
proWIN-Spendenaktion anstelle von Weihnachtsgeschenken
Weihnachten – dieses Fest sollte in erster Linie unter dem Zeichen der Nächstenliebe stehen. Die Botschaft des Weihnachtsfestes mit ihren Gedanken der Solidarität und Hilfe, haben wir zum Anlass genommen und auch in diesem Jahr wieder die Aktion "Spende statt Weihnachtsgeschenke" ausgerufen.
Inhalt unserer Aktion: Anstelle von Geschenken an unsere Vertriebspartner spenden wir den Betrag von 50.000 € an die RTL-Stiftung "Wir helfen Kindern".
Unsere proWIN-Vertriebspartner stehen als echte Partner geschlossen hinter dieser Aktion und unterstützen sie voll und ganz - sie verzichten im Sinne der Weihnachtsbotschaft gerne auf ein persönliches Präsent, wenn sie damit Hilfe leisten können für bedürftige Menschen. An der Aktion beteiligen sich außerdem die interne proWIN-Belegschaft, unsere Lieferanten sowie auch unsere Geschäftspartner. So werden neben der Spende an die RTL-Stiftung parallel noch 50.000 € in die proWIN-Stiftung fließen. Unsere Art, die frohe Botschaft von Weihnachten und die damit verbundene Hoffnung zu verbreiten.
Girls-Day: Aktionstag für den saarländischen Frauensport
Am Sonntag, 18. Januar 2015 ist es soweit: In der Hermann-Neuberger Sportschule in Saarbrücken findet der erste proWIN GirlsDay statt. Bei diesem sportlichen Event treten die drei besten Damenmannschaften des Saar-Sports gegeneinander an: die Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken, die proWIN Volleys TV Holz und die Basketballerinnen der Saarlouis Royals.
Der proWIN GirlsDay wurde ins Leben gerufen vom Direktvertriebsunternehmen proWIN in Illingen-Uchtelfangen, welches sich u. a. sehr stark in der Sportförderung engagiert. Hintergrund dieses Eventtages ist, dass man ein Zeichen für den Mädchen- und Frauensport im Saarland setzen will und diesen damit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Immerhin sind die saarländischen Spitzenteams – gemessen an der Ligazugehörigkeit – nicht bei den Männern, sondern bei den Frauen zu suchen.
Die Veranstaltung verspricht jede Menge Action und Spaß, denn diese drei Frauen-Sportmannschaften der Extraklasse treten gegeneinander an. Bei diesem Turnier ist nicht die Rede von einem üblichen Hallenevent, sondern von einem wirklich bis dahin noch nie dagewesenen sportlichen Ereignis. Das Besondere daran: Die Mannschaften der drei Top-Vereine des Saarlandes messen sich gleich in drei Sportarten und werden eindrucksvoll ihre Disziplin präsentieren. Eine Abschlusstabelle wird die Siegermannschaft dieses einzigartigen "Dreikampfs" ermitteln und verspricht eine attraktive Prämie für den Sieger.
Beginn ist um 13.00 Uhr in Halle 80 auf dem Gelände der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken. Der Eintritt ist frei.
Am Ende des Tages wird die beste Alleskönner-Mannschaft dieses Turniers geehrt, die sich auch am besten in den ihr fremden Disziplinen geschlagen hat.
Alle drei Teams gehören zu den absoluten Spitzenmannschaften der saarländischen Sportlandschaft. Die Saarlouis Royals gewannen in den Jahren 2009 und 2010 den deutschen Meistertitel und liegen auch in diesem Jahr mit einem zweiten Platz hinter Wasserburg auf einem aussichtsreichen Platz, was die Play-offs angeht. Während in Saarlouis der Spielbetrieb noch läuft haben die Frauen des 1. FC Saarbrücken Winterpause in der 2. Fußballbundesliga. Auch in Holz ruht der Ball nach bereits 13 absolvierten Spielen. Die Volleyballerinnen, die in der letzten Saison den Aufstieg in die zweite Bundesliga schafften, haben sich bereits im Unterhaus etabliert und stehen auf einem guten Rang 8 im Mittelfeld der Tabelle.
"Die regionale Sportförderung liegt uns am Herzen und das findet sich auch in der Idee des GirlsDay wieder. Es gilt, den starken Leistungen der Frauenteams in der Öffentlichkeit einen höheren Stellenwert einzuräumen. Mit den Fußballerinnen des 1. FC Saarbrücken, den Basketballerinnen des TV Saarlouis Royals und den proWIN Volleys unterstützt proWIN diese drei Top-Mannschaften, die seit Jahren tolle Leistungen in ihren Disziplinen abliefern", so Sascha Winter, Marketingchef von proWIN.
proWIN feiert seine besten Vertriebspartner
Über 3.000 Personen sind am 10. Januar 2015 der Einladung der proWIN Winter GmbH, einer der führenden Direktvertriebe Europas, zum Neujahrsempfang nach Fulda gefolgt. Das saarländische Familienunternehmen hat zu Beginn des neuen Jahres die erreichten Erfolge aus 2014 gefeiert. Zur Veranstaltung wurden alle Vertriebspartner eingeladen, die im vergangenen Jahr bestimmte Umsätze erzielen konnten und/oder eine Karrierestufe aufgestiegen sind.
Der Neujahrsempfang - ein Event der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Vertriebspartner standen einen ganzen Tag lang im Fokus der Aufmerksamkeit und bekamen sozusagen eine Bühne geboten. Es wurden herausragende Leistungen honoriert und geehrt, auf die alle Beteiligten zu Recht sehr stolz sein dürfen. Schon zu einem liebgewonnenen Brauch im Rahmen dieser Ehrungen geworden, ließ Firmeninhaber Ingolf Winter wieder rote Rosen für die Geehrten regnen. Ein unvergleichliches Bild bot sich, als die Ausgezeichneten aus den Händen von Ingolf Winter Sträuße mit roten Rosen sowie ihre Urkunden entgegen nahmen. Frontmann und Firmenchef Ingolf Winter führte gewohnt charmant und charismatisch durch die Veranstaltung und fand für jeden Einzelnen die richtigen Worte. Jede Auszeichnung wurde von frenetischem Jubel der anwesenden Gäste, des bis auf den letzten Platz besetzen Veranstaltungssaales begleitet.
Die proWIN-Unternehmensführung lebt, neben dem Willen und dem Spaß am Erfolg, bewusst das Konzept der Menschlichkeit und des Respekts: Bei proWIN sind die Mitarbeiter nicht bloß Nummern, sondern haben ein Gesicht. Dazu gehört, dass die Firmenverantwortlichen ein Bewusstsein dafür haben, dass hinter jeder Beförderung nicht nur tolle Verkaufszahlen, sondern jeweils auch ein Mensch mit seiner ihm eigenen Geschichte steht, manchmal auch mit einem persönlichen Schicksal.
Nach einem fulminanten 2014 ist man bei proWIN optimistisch und mit Vollgas in dieses besondere Jahr gegangen: Dem proWIN-Jubiläumsjahr. Ein Highlight 2015 wird sicherlich die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Unternehmens im Juni sein.
Alle Bilder vom Neujahrsempfang 2015 in Fulda gibt's zum Durchblättern in unseren Flickr-Fotogalerien:
proWIN Neujahrsempfang 2015 auf Flickr (Album 1)
proWIN Neujahrsempfang 2015 auf Flickr (Album 2)
Premium-Gütesiegel für proWIN
Der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V. ist der Berufsverband für alle hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte in Praxis, Ausbildung und Lehre. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die hauswirtschaftliche Professionalität – Ziele sind u. a. die öffentliche, kompetente Darstellung aller Berufsbilder der Hauswirtschaft, die Förderung der Fort- und Weiterbildung für hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte und die Förderung des Nachwuchses durch die jährliche Ausrichtung des Bundesleistungswettbewerbes für Auszubildende in der Hauswirtschaft.
Claudia Forster-Bard, 1. Vorsitzende des Bundesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V.: "Es ist uns ein großes Anliegen, den immer wechselnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden und unseren Mitgliedern sinnvolle, innovative Neuerungen der Branche vorzustellen und damit zugänglich zu machen. Gerade im Zuge der Nachhaltigkeit sind wir stets interessiert an neuen, innovativen Reinigungsprodukten, die sich nicht nur wirksam gegen Schmutz, Bakterien etc. zeigen, sondern auch schonend zu Mensch und Umwelt sind und damit auch dem Thema Umweltschutz Rechnung tragen."
In diesem Zusammenhang wurde der Bundesverband positiv auf proWIN aufmerksam. Gemeinsam hat man sich entschlossen, eine Premiumpartnerschaft miteinander einzugehen, liegt doch auf beiden Seiten der Focus gleichermaßen auf den Themen Reinigung und Hygiene auf höchstem Niveau – immer bemüht um das Gleichgewicht zwischen wirkungsvollen, innovativen Produkten sowie Mensch und Umwelt. Ein zentrales Thema – heute und in der Zukunft.
Claudia Forster-Bard überreichte das Gütesiegel anlässlich des proWIN Herbstempfanges 2014 in Mannheim. Im Rahmen der bestehenden Premiumpartnerschaft wird der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e. V. den proWIN Reinigungsprodukten und –tüchern in seinem Fachmagazin "fundus" sowie auf seiner Internetseite eine Plattform bieten.
"Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit proWIN. Mit seinen Produkten bietet das Unternehmen innovatives, qualitativ hohes Produkt-Know-how. Wir bringen das Anwender-Know-how mit, sind unsere Zielgruppe doch die hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte, wie z. B. Hauswirtschafter/innen, hauswirtschaftliche Betriebsleiter/innen, Haus- und Familienpfleger/innen, Lehrkräfte und Dozenten/Dozentinnen etc. und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Privathaushalten sowie hauswirtschaftlich interessierte Personen im Allgemeinen", so Claudia Forster-Bard.
Man kann sagen, eine klassische Win-win-Situation.
Hier gelangt Ihr direkt auf die Seite des Fachmagazin "fundus" mit den Partnerschaften. Schaut doch mal rein!
proWIN zeigt auf "TOP PARTY 2015" seine soziale Seite
Am 30. Januar 2015 haben sich Stars und Sternchen aus der gesamten Bundesrepublik zur TOP PARTY in St. Ingbert versammelt – darunter Kinostar Katja Flint, Moderatorin Sonya Kraus, TV-Star Jutta Speidel, Natascha Ochsenknecht, Mode-Designer Julian F.M. Stoeckel, "Bachelor" Jan Kralitschka, Daniel Kaiser-Küblböck. Mit dabei auf dem Roten Teppich der Industriekathedrale "Alte Schmelz": die Vertreter des Direktvertriebsunternehmens proWIN international. Diese feierten zusammen mit rund 800 Gästen aus Wirtschaft, Handel, Sport, Kultur und Society.
Bei laut Organisatoren "Saarlands exklusivstem High-Life-Happening" stand aber nicht nur Tanzen bis in den Morgenstunden im Vordergrund, sondern auch Handeln für Hilfsbedürftige. So sammelten die großzügigen Gala-Gäste in edlen Roben 13.670 Euro für die Stiftung von Schauspielerin Jutta Speidel. Sascha Winter, Leiter Marketing der proWIN Winter GmbH, erhöhte spontan die Spendensumme auf runde 15.000 Euro. Das Hilfsprojekt "Horizont e. V." gibt wohnungslosen Kindern und deren Müttern aus Deutschland und aller Welt eine Heimat auf Zeit – ein Ziel, das sich auch mit dem Zweck der firmeneigenen "proWIN Stiftung" deckt.
Mehr über das Event in der Online-Ausgabe der saarländischen Bild-Zeitung.
Unglaubliche Hai-Mensch-Begegnung in Bildern
Einen magischen Unterwassermoment der Superlative hat im Dezember letzten Jahres Michael Winter in Fotos festhalten können. 150 Kilometer östlich von den Bahamas kommen sich bei diesem unglaublichen Treffen sein Vater Ingolf Winter, Gründer von proWIN international sowie des Umweltschutzprojekts proWIN pro nature und dieses fünf Meter große und 800 Kilogramm schwere Tigerhaimädchen näher.
Seine Eindrücke beschreibt der Hai-Liebhaber mit folgenden Worten: "Mir stockt der Atem. Seine wunderschönen braunen Augen schauen mich an, suchen Blickkontakt. Ich kann es berühren, doch längst hat es mich in meiner Seele berührt. Wieso weiß es, dass ich nicht seine Nahrung bin? Jeder Löwe in der Serengeti würde komplett anders reagieren. Doch dieser wunderschöne Hai schwimmt sicherlich eine halbe Stunde zwischen Michael und mir hindurch."
Zum Hintergrund: Seit mehr als einem Jahr engagiert sich proWIN pro nature für den Schutz der Natur und ihren Geschöpfen. Das erste Vorhaben ist den Haien gewidmet, den Lieblingstieren von Ingolf Winter, in den Medien zu Unrecht als Bestien und blutrünstige Raubtiere verschrien. Mit ihrem Einsatz wollen die proWIN Chefs darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den Haien um eine bedrohte Tierart handelt, die eigentlich Schutz vor dem Menschen braucht und gleichzeitig dafür auch ein Bewusstsein in der breiten Öffentlichkeit schaffen.
Diesen Mythos des menschenfressenden Meeresmonsters bekämpft die Hai-Schule von Erich Ritter, indem es auf den Bahamas Begegnungen zwischen diesen faszinierenden Lebewesen und den Menschen in Form von Interaktionskursen organisiert und somit unverfälschte, hautnahe Erfahrungen ermöglicht. Außerdem geben die im deutschsprachigen Raum regelmäßig stattfindenden wissenschaftlichen Vorträge von Dr. Ritter einen theoretischen Einblick in das Verhalten der Haie. Für ihre Arbeit um ein besseres Image der Haie erhielt die Shark School im September 2014 von proWIN pro nature eine Spende im Wert von 50.000 Euro.
proWIN international schließt erfolgreiches Geschäftsjahr ab
Die proWIN Winter GmbH mit Sitz in Illingen-Uchtelfangen hat 2014 ein durchweg gutes Geschäftsjahr hingelegt und ihre Ziele 2014 in vollem Umfang erreicht, teilweise sogar übertroffen.
Der Umsatz des Unternehmens aus der Direktvertriebsbranche stieg gegenüber dem Vorjahr um 36,5 Prozent auf annähernd 120 Millionen Euro, mit hoher Dynamik im Schlussquartal und übertraf das sich selbst gesteckte Ziel von 100 Millionen bei Weitem. Damit konnte proWIN auch im letzten Jahr ein Plus im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Das zurückliegende Geschäftsjahr verlief insgesamt für das saarländische Familienunternehmen äußerst zufriedenstellend. Es wurde eine positive Entwicklung auf ganzer Linie verzeichnet: Neben dem Umsatz erhöhte sich auch die Zahl der selbständigen Vertriebsberater um etwa 14 Prozent. Zum Ende des Jahres zählte proWIN rund 55.000 eingeschriebene Vertriebspartner. Parallel wurde das Backoffice-Team in der Firmenzentrale entsprechend verstärkt, 2014 wurden 15 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen geheißen. Aktuell sind 102 Festangestellte in Uchtelfangen beschäftigt. Die zu erwartende Entwicklung ist steigend. Darüber hinaus arbeiten extern weitere 42 Personen beim Logistikpartner in Bexbach für proWIN, auch hier geht die Tendenz nach oben.
Die Zeichen stehen auf Wachstum. Dies spiegelt sich auch im neuesten und bisher größten proWIN-Projekt wider: Mit dem Bau eines modernen Akademie-Zentrums in Landsweiler-Reden in Höhe von sechs Millionen Euro setzt das Unternehmen auf ein firmeneigenes, qualifiziertes Schulungssystem unter der Leitung des geschäftsführenden Akademiedirektors Steffen Bug. Die Fertigstellung ist für Mai dieses Jahres geplant. Der Neubau wird neben den Büro- und Sozialräumen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie Platz für 200 Schulungsteilnehmer und deren Bewirtung bieten. Ab dem Frühjahr werden hier alle Startseminare und ein Großteil der weiterführenden proWIN Seminare für die proWIN-Vertriebspartner abgehalten. Das umfangreiche Bildungsangebot umfasst die Ausbildung von Neueinsteigern auf Startseminaren über deren anschließende Weiterbildung zur qualifizierten Fachberatung, bis hin zur Top-Führungskraft. Der Neubau ist auch eine bewusste Investition in den Standort Saarland. Die Firmeninhaber sehen in ihrer Heimat einen Zukunftsstandort. Etwas, was man so schätzt, möchte man auch anderen nahebringen: Den aus ganz Europa angereisten Akademieabsolventen wird das Saarland nebenbei auch als attraktive Urlaubsregion präsentiert. Die regelmäßig stattfindenden Seminare werden jährlich circa 10.000 proWIN-Vertriebspartner aus ganz Europa an den Zukunftsstandort Landsweiler-Reden führen. Die absolvierten Startseminare und Produktgruppenschulungen sind jeweils für zwei Tage konzipiert und sehen eine Übernachtung im Saarland vor. Dadurch wird direkt auch das regionale Gastronomie- und Hotelgewerbe unterstützt. Außerdem engagiert man sich sozial im heimatlichen Bundesland, sei es in der Sport- und Kulturförderung oder caritativ. Darüber hinaus setzt man sich verstärkt am Akademiestandort im Landkreis Neunkirchen für wohltätige Zwecke ein, z. B. durch die Teilnahme am Haldenlauf, bei der SR3-Sommeralm oder beim Caritas Familienfest.
Im Juni dieses Jahres feiert proWIN international sein 20-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr rechnet man mit einer Fortsetzung des positiven Trends. Auch 2015 will man eine zweistellige Umsatzsteigerung erzielen, so das ehrgeizige Ziel.
proWIN ist Haupt-Charity-Partner des Saar-Firmenlaufs 2015
proWIN ist Charity-Partner des größten Breitensportevents im Südwesten: Beim Wochenspiegel Firmenlauf Saarland am 16. Juli 2015 in Dillingen feiert die Partnerschaft zwischen der proWIN Stiftung und der Laufveranstaltung ein Comeback für den wohltätigen Zweck.
Unter dem Motto "Laufend etwas Gutes tun" geht wie jedes Jahr ein Euro vom Startgeld eines jeden Läufers an saarländische Hilfsprojekte. Über diesen Euro hinaus können Unternehmen bei der Anmeldung zusätzlich einen beliebigen Betrag spenden – dafür erhalten die Firmen unter anderem eine gesonderte Charity-Startnummer als Sichtbarmachung Ihres Engagements sowie eine spezielle Urkunde. proWIN stockt den so eingesammelten Spendenbetrag dann nochmals auf, damit in diesem Jahr noch mehr Gutes getan werden kann.
Vor zwei Jahren wurde schon einmal zwischen der proWIN Winter GmbH mit ihrer dazugehörigen Stiftung und dem saarländischen Firmenlauf eine Charity-Partnerschaft vereinbart. Damals kamen aus dem Startgeld der Läufer, Spenden von Firmen und dem, was der Haupt-Charity-Partner aufgestockt hat, 20.000 Euro zusammen. Zu den Begünstigten zählten Kinder mit schulischen Schwierigkeiten und aus sozial schwächeren Familien, depressiv und schwer kranke Menschen, Familien in Not und Armut sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
proWIN will auch in diesem Jahr einmal mehr für den guten Zweck mit einer großen Mannschaft an den Start des Firmenlaufs gehen.
Aalen und Hauptsponsor proWIN verlängern Partnerschaft
Fußball-Zweitligist VfR Aalen und Hauptsponsor proWIN haben beschlossen, ihre Partnerschaft um ein weiteres Jahr zu verlängern. Damit wirbt der Direktvertrieb für Reinigungsmittel, Kosmetik und Tiernahrung auch in der neuen Spielzeit auf den Trikots der Aalener Mannschaften von den Profis bis zur Jugend. Die von SPORTFIVE vermittelte Partnerschaft wurde vorerst nur für die 2. Bundesliga vereinbart. Auch bei einem Abstieg in die 3. Liga ist proWIN der erste Ansprechpartner für den Verein von der Ostalb.
Neben der Präsenz auf den Trikots wird das familiengeführte Direktvertriebsunternehmen von umfangreichen Logopräsenzen im Umfeld des Vereins sowie von TV-relevanter Bandenwerbung und Hospitality-Leistungen profitieren. Wichtiger Bestandteil der Partnerschaft ist erneut das Hauptsponsoring der TAAlentschmiede Ostalb, dem Nachwuchsleistungszentrum des VfR. proWIN unterstützt seit der Saison 2014/15 die Nachwuchsarbeit des Vereins.
Ingolf Winter, Geschäftsführer der proWIN Winter GmbH erklärt: "Durch die Partnerschaft mit dem VfR Aalen konnten wir die Bekanntheit von proWIN bundesweit ausbauen und viele neue Kunden auf uns aufmerksam machen. Auch in der neuen Saison planen wir wieder spannende Aktionen mit dem Verein."
Uwe Burkhardt, Geschäftsführer der proWIN Direktion B&T in Aalen ergänzt: "Wir glauben fest an den Klassenerhalt und wollen gleichzeitig die Mannschaft für die verbleibenden Spiele zusätzlich motivieren. Daher haben wir vorerst nur für die 2. Bundesliga verlängert."
Ferdinand Meidert, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied beim VfR Aalen: "Wir haben proWIN in den vergangenen Jahren als vertrauenswürdigen und starken Partner kennen und schätzen gelernt und freuen uns, die Partnerschaft auch in der neuen Saison fortzusetzen."
"Die Zusammenarbeit zwischen proWIN und dem VfR Aalen geht bereits in die dritte Saison. Wir freuen uns, solch eine langjährige Partnerschaft vermittelt und zu ihrem Erfolg beigetragen zu haben", sagt Christian Jäger, Regionalleiter Süd von SPORTFIVE.
proWIN Stiftung spendet 20.000 Euro an Kinderdorf in Nepal
Hilfe für die, die Hilfe am dringendsten benötigen: Die proWIN Stiftung hat am 29. April 20.000 Euro an die Organisation SOS-Kinderdorf in Nepal überwiesen. Mit der Spende soll das Notprogramm im Krisengebiet unterstützt werden – und die Hilfe schnell und unbürokratisch bei den von der Katastrophe betroffenen Kindern ankommen.
Quelle: sos-kinderdorf.de
Mitten in der Charity Woche erreichte die Welt die erschütternde Nachricht über das Erdbeben in Nepal, das mit einer Stärke von 7,9 auf der Richterskala die Hauptstadt Kathmandu um drei Meter verschob, tausende Menschen in den Tod riss und ganze Landstriche verwüstete. Zurückgeblieben sind Trümmer, verletzte und verzweifelte Menschen, denen es am Notwendigsten fehlt. Für die Opfer geht jetzt der Kampf ums Überleben los. Sie brauchen sauberes Wasser, Medikamente, Decken, Nahrung und ein sicheres Dach über dem Kopf. Die Schwächsten, Kinder und junge Menschen, sind die Hauptleidtragenden in dieser Notlage. Nepal ist eines der 20 ärmsten Länder der Welt und auf Hilfe von außerhalb angewiesen.
Die Führung der proWIN Winter GmbH entschloss sich kurzerhand zu helfen und die von der Naturgewalt betroffenen Kinder in der Krisenregion zu unterstützen. In diesem Sinne wurden 20.000 Euro an die Hilfsorganisation SOS-Kinderdorf mit dem Verwendungszweck "Nothilfe Nepal" überwiesen. Deren Mitarbeiter kümmern sich um Opfer im Katastrophengebiet, gewähren laut eigenen Angaben Zuflucht für obdachlose Familien, versorgen die Betroffenen in Notquartieren mit Nahrungsmitteln, Zelten und Medikamenten, nehmen Kinder auf, die ihre Eltern verloren haben oder im Chaos von ihnen getrennt wurden und leisten für die Traumatisierten psychologische Betreuung. Langfristig begleitet die karitative Einrichtung die armen Leidtragenden beim Wiederaufbau ihrer Existenz.
Bei proWIN hat Spenden für gemeinnützige Zwecke eine langjährige Tradition: Durch die 2010 gegründete proWIN Stiftung sind bislang fast eine Million Euro an benachteiligte Kinder gespendet worden. Darüber hinaus erbrachte die proWIN Winter GmbH über 2,5 Millionen Euro an Spenden: Das Direktvertriebsunternehmen ist seit langer Zeit beim RTL Spendenmarathon dabei und immer wieder maßgeblich beteiligt am Erreichen neuer Spendenrekorde. Für seinen "herausragenden, selbstlosen Einsatz für Not leidende Kinder in Deutschland und aller Welt" hat proWIN Geschäftsführer Ingolf Winter Ende Juni 2014 die Ehrenurkunde der "Stiftung RTL - Wir helfen Kindern e. V." erhalten. Regelmäßig beteiligen sich Vertrieb und die Mitarbeiter in der Zentrale an den Aktionen "Spenden statt Weihnachtsgeschenke" bzw. "Weihnachtspäckchenkonvoi". Mit der Organisation prowin pro nature engagieren sich Ingolf und Michael Winter für den Schutz der Haie. Regelmäßig übernimmt proWIN Charity-Partnerschaften für den Firmenlauf Saarland – getreu dem Motto "Laufend Gutes tun." Höhepunkt des gemeinnützigen Engagements waren die soeben abgeschlossenen proWIN Charity days 2015. Vom 22. bis 29. April wurden in Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, den Niederlande und Luxemburg Charity Partys veranstaltet, auf denen die Gäste mit ihrem Einkauf nationale und internationale Kinderhilfsprojekte unterstützen konnten.